Hofmann
Einführung eines Lean Production Systems
Muda-Potenziale
Durchlaufzeiten
Ausgangssituation
Die Hofmann Innovation verbindet Tradition mit Industrie 4.0. Als High End Modell- ,Werkzeug- und Maschinenbauer hat sich das Unternehmen früh mit 3D-Druck befasst. Das Unternehmen zählt hier zu den Innovationsführern als Dienstleister der Technologie. Durch die systematische Lean Einführung lernen die Mitarbeiter von Hofmann ihre Prozesse selbst zu stabilisieren. Somit wird im eigenen Unternehmen die Grundlage zur Umsetzung von Industrie 4.0 geschaffen.
Inhalte
Das Projektteam von T&O hat im Detail folgende Maßnahmen umgesetzt:
- Ausbilden ausgewählter Hofmann Mitarbeiter in Lean Methoden wie 6S, Muda/Wertstrom und Shopfloor-Management
- Vertiefen und aktives Anwenden der Methoden im Rahmen von gezielten Initiativen
- Umsetzen von 6S im Büroumfeld
- Entwickeln von Standards und Unterstützung beim Aufbau des Lean Systems und der Lean Organisation
- Ständiges Reflektieren und Feedback, damit ein optimierter Wissensaufbau durch Lernschleifen stattfinden kann
- Schrittweises Aufbauen einer durchgängigen Lean-Kultur
Das wollen Sie auch? Schreiben Sie Erfolgsgeschichte!
Stabil werden, das Unternehmen optimieren und sich weiterentwickeln klingt nach einem Vorhaben, das Ihnen gefallen könnte? Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
AVL
Einrichtungslayout Montagestände
Produktivitätspotenzial
Reduktion Durchlaufzeit
Ausgangssituation
AVL in Graz ist Marktführer für die Entwicklung von Antriebssystemen. Als Folge des dynamischen Unternehmenswachstums konnten die Abnahmen der Kunden nicht mehr in einer entsprechenden Umgebung stattfinden. Der Montagebereich bestand aus unübersichtlichen, intransparenten Montageräumen mit unflexiblen Montageständen, die zudem einen ungünstigen Materialfluss mit hohem Logistikaufwand verursachten.
Inhalte
Das Projektteam von T&O hat im Detail folgende Maßnahmen umgesetzt:
- Gestalten des Layouts nach dem „5-Stufen-Modell“
- Ist-Situation und Ziele
- Grundlagen und Bedarfe inkl. Planung
- Optimales Produktions- und Materialflusskonzept
- Variantenbildung in Blocklayouts
- Feinlayout
- Bewerten der Varianten mit Nutzwertanalyse
- Optimieren der Montageabläufe und Anbinden der Logistik vor der Entwicklung des Einrichtungslayouts
- „Sichtbare“ Transparenz bei der Umsetzung der neuen Wertströme
Das wollen Sie auch? Schreiben Sie Erfolgsgeschichte!
Stabil werden, das Unternehmen optimieren und sich weiterentwickeln klingt nach einem Vorhaben, das Ihnen gefallen könnte? Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Bomag
Einführung der Agilen Produktion am Pilotband
Produktivitätspotenzial
Flussgrad
Tranzparenzzunahme
Ausgangssituation
Die FAYAT Bomag GmbH ist Weltmarktführer im Bereich Verdichtungstechnik. In der Vergangenheit wurden bereits zahlreiche Einzeloptimierungen erfolgreich durchgeführt. Zur Erreichung der nächsten Optimierungsstufe war die Implementierung des ganzheitlichen „Lean“ Produktionssystems notwendig. Im Schneeballprinzip wurden die Mitarbeiter qualifiziert und das Lean-System im gesamten Unternehmen eingeführt.
Inhalte
Das Projektteam von T&O hat im Detail folgende Maßnahmen umgesetzt:
- Intensives und mehrstufiges Methodentraining anhand der Train-the-Trainer-Systematik
- Aktive Workshops bei Dritt-Unternehmen als Lernwerkstatt
- Mehrere Systemworkshops zur Vernetzung und Verdichtung der Methoden
- Aktives Umsetzen und Überprüfung der Erfolge mittels messbaren Teilergebnissen und zahlreichen Audits, bis hin zum Management-Audit
- Aufbauen und Coachen der notwendigen Lean-Organisation
- Aktives Steuern der Lean-Entwicklung
Das wollen Sie auch? Schreiben Sie Erfolgsgeschichte!
Stabil werden, das Unternehmen optimieren und sich weiterentwickeln klingt nach einem Vorhaben, das Ihnen gefallen könnte? Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.