Leistungszunahme
Als international führender Mobilitätskonzern erneuert die SBB ständig ihren Fuhrpark. Die Anschaffung neuer 200 m Fernbetriebszügen sorgte für eine neue Herausforderung. Das Werk in Yverdon musste sich auf die Durchführung der schweren Instandhaltung vorbereiten. Dadurch entstand ein erhöhter Sanierungs- und Erweiterungsbedarf auf dem gesamten Gelände. Bei dieser Gelegenheit stand auch die Verbesserung des Gesamtmaterialflusses und des Potenzials der verstreuten Lagerstrukturen auf der Agenda.
Das Projektteam von T&O hat im Detail folgende Maßnahmen umgesetzt:
Stabil werden, das Unternehmen optimieren und sich weiterentwickeln klingt nach einem Vorhaben, das Ihnen gefallen könnte? Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Produktivität
Das St. Ulrichswerk ist im Wohnungsbau, der Verwaltung von eigenem und fremdem Wohnungsbestand, der Baubetreuung und der Projektentwicklung für kirchliche Einrichtungen tätig. Der Neubau eines Bürogebäudes in der Region Augsburg wurde genutzt, um die Büroräume anhand der Kommunikationsstruktur der Mitarbeiter aufzubauen. Die Anordnung der einzelnen Bereiche und Personen wird so vorgenommen, dass eine optimale Kommunikation und Zusammenarbeit sowohl zwischen den einzelnen Teammitgliedern eines Teams als auch zu anderen Teams stattfinden kann. Es wurden dabei die groben Grundrisse und zukünftig benötigten Raumtypen ermittelt und eine ganzheitliche Geschäftsprozessoptimierung wird durchgeführt.
Das Projektteam von T&O hat im Detail folgende Maßnahmen umgesetzt:
Stabil werden, das Unternehmen optimieren und sich weiterentwickeln klingt nach einem Vorhaben, das Ihnen gefallen könnte? Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Produktivitätspotenzial
Investitionsvolumen
Die Wiener Linien zählen zu den größten Nahverkehrsunternehmen in Europa. In der Hauptwerkstätte passte die Hallenstruktur nicht mehr zu den neuen Fahrzeugen. Das Werk war zudem von fehlenden gewerberechtlichen Genehmigungen und zergliederten Flächen geprägt. Lange Wege und kreuzende Materialflüsse waren die Folge. Verbesserungspotenzial gab es somit in der Erhöhung von Produktivität, Verkürzung der Durchlaufzeiten und Steigerung der Mitarbeiter-Motivation.
Das Projektteam von T&O hat im Detail folgende Maßnahmen umgesetzt:
Stabil werden, das Unternehmen optimieren und sich weiterentwickeln klingt nach einem Vorhaben, das Ihnen gefallen könnte? Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Produktivitätspotenzial
Reduktion Durchlaufzeit
AVL in Graz ist Marktführer für die Entwicklung von Antriebssystemen. Als Folge des dynamischen Unternehmenswachstums konnten die Abnahmen der Kunden nicht mehr in einer entsprechenden Umgebung stattfinden. Der Montagebereich bestand aus unübersichtlichen, intransparenten Montageräumen mit unflexiblen Montageständen, die zudem einen ungünstigen Materialfluss mit hohem Logistikaufwand verursachten.
Das Projektteam von T&O hat im Detail folgende Maßnahmen umgesetzt:
Stabil werden, das Unternehmen optimieren und sich weiterentwickeln klingt nach einem Vorhaben, das Ihnen gefallen könnte? Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.