Data und Process Mining
Hohe Transparenz in Geschäftsprozessen
Data und Process Mining
Aufgrund der voranschreitenden digitalen Transformation, entstehen immer größere digitale Datenmengen. Eine hohe Transparenz im Geschäftsprozess ist wichtig, um weitere Optimierungspotentiale zu entdecken und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Doch es ist nicht leicht all diese großen Datenmengen (Big Data) im Blick zu behalten und regelmäßig auf Konformität zu prüfen. Daher lohnt es sich gemeinsam mit T&O auf Data & Process Mining zu setzen.
Mit dieser Methode ist es möglich alle tatsächlich stattfindenden Prozesse zu visualisieren, d.h. inklusive aller Ausnahmefälle. Somit erreicht man 100% Transparenz in der Prozessübersicht. Diese muss nicht mehr manuell erstellt werden und die Datenanalyse gestaltet sich effizienter. Ein weiterer, großer Vorteil bietet sich in der langfristigen Auditierung und Konformitätsprüfung von Prozessen. In kurzzyklischen Abständen kann man mit Hilfe von Process Mining überprüfen wie stark Prozessstandards eingehalten werden. Dies wird durch automatisiert generierte und standardisierte Kennzahlen dargestellt und unterstützt bei der Qualitätsüberwachung.
Konkretere T&O Anwendungsbeispiele und Themengebiete, in denen Process Mining zur tieferen und genaueren Datenanalyse und letztlich zur Ableitung geeigneter Optimierungsmaßnahmen dient sind: Materialstrom- & Wertstromanalyse, Engpassanalyse, Segmentierung komplexer Fertigungsprozesse, Durchlaufzeit- & Zykluszeitanalyse, Auftragsabwicklungsprozess und langfristige Auditierung von Prozessen.