T&O Neue Fertigungstechnologien
Kundenindividuelle Konzepte für Neue Fertigungstechnologien
Neue Fertigungstechnologien
T&O nutzt ein sechs-phasiges Modell zur Einführung neuer Fertigungstechnologien in Ihrem Unternehmen. Dabei werden die Bereiche technische Umsetzung, organisatorisches Feinkonzept, organisatorische Umsetzung sowie Projektcontrolling abgedeckt.
Im Rahmen des IST-Checks mit Aufnahme der Rahmenbedingungen, einer Wertstromanalyse verbunden mit der Analyse des Materialeinsatzes sowie einem Verfahrens-Check zur Ermittlung der Potentiale der aktuell eingesetzten Technologien hinsichtlich ihrer I4.0-Eignung nutzt T&O neben Standard-Tools individuelle Werkzeuge wie den T&O Benchmark-Katalog.
Aufbauend auf dem IST-Check erfolgt das Aufstellen des Business-Case. Dieser liefert die Bewertung der Machbarkeit sowie Wirtschaftlichkeit, die Definition der möglichen Potentiale. Basierend auf einer Entscheidungsvorlage ist die Entscheidung pro oder contra zur Einführung der neuen Fertigungstechnologien gefallen.
Rahmenbedingungen bzgl. der Umsetzung (Anforderungen an Flächen, Gebäude, Mitarbeiterqualifikationen etc.) sowie das Aufstellen einer Roadmap und Durchführen der funktionalen Ausschreibung auf Basis des Pflichtenheftes folgen in der Phase Konzeptionierung.
In der vierten Phase, Vorgehen Beschaffungsbegleitung und Vorbereitung der Einführung, wird, basierend auf der Auswertung der Ausschreibung sowie einer Wirtschaftlichkeitsrechnung, die beste Variante ausgewählt. Darauf aufbauend erfolgt die Detailprojektierung.
Im vorletzten Schritt der Implementierung und Realisierung begleitet T&O Sie während der Inbetriebnahme und Anlaufphase der neuen Anlagen und unterstützt beim Anpassen und Justieren von Prozessparametern, woraus sich Quick Wins ableiten lassen.
Zum Projektabschluss erfolgen eine Kosten-Nutzen-Analyse zur Bestätigung der Wirtschaftlichkeit der neuen Technologien sowie eine Potentialanalyse zum Aufzeigen von weiteren mittel- und langfristig realisierbaren Potentialen. Der letzte Schritt besteht in der Definition des weiteren Vorgehens sowie der weiteren Zusammenarbeit