T&O Newsletter
Premiere bei T&O – Lean & Green Management Award goes T&O
Premiere bei T&O – Lean & Green Management Award goes T&O
Der renommierte Lean & Green Management Award, der seit 2012 für herausragende Leistungen im Bereich Lean-Management in Kombination mit Ressourceneffizienz vergeben wird, hat ein neues Zuhause: T&O hat die Initiative von der Growtth Consulting übernommen. Künftig soll zusätzlich zu den bewährten Lean & Green“-Themen auch die Digitalisierung als erfolgsversprechender Ansatz zur Steigerung der Ressourceneffizienz stärker integriert werden.
Lesen Sie mehr dazu in unserem Newsletter oder bewerben Sie sich gleich auf www.lean-and-green.de
Für Fragen rund um den Award steht Ihnen unser Experte Ferdinand Wagner gerne zur Verfügung
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme
Alexander Rehn
Weiterentwicklung und Kontinuität
„Als sich uns die Möglichkeit bot, diese interessante und aus unserer Sicht zukunftsweisende Initiative zu übernehmen und weiterzuentwickeln, haben wir bei T&O nicht lange gezögert. Schließlich decken sich die Inhalte hervorragend mit unseren Leistungsfeldern „Lean Experts“, „Fabrik- und Büroplanung“ und „Industrie 4.0“. Insbesondere im letztgenannten Feld sind wir davon überzeugt, den bewährten und bekannten Ansätzen weitere wichtige und erfolgsversprechende Themen hinzuzufügen“, so Marek Borgstedt, Geschäftsführer der T&O Unternehmensberatung GmbH.
Dafür, dass neben der angestrebten Weiterentwicklung auch die Kontinuität nicht zu kurz kommt, ist auch gesorgt: Gemeinsam mit der Übernahme des Lean & Green Management Awards wurde der bisherige Director Lean & Green der Growtth Consulting, Daniel Reichert, als Beirat Mitglied der stetig wachsenden T&O-Familie. In seiner Rolle wird er fachlich und inhaltlich weiter an der Initiative beteiligt bleiben. „Ich freue mich sehr, dass Lean & Green mit T&O einen fachlich wie auch inhaltlich passenden Ausrichter gefunden hat und wir nun gemeinsam in der Lage sind, die Initiative fortzuführen und weiterzubringen“.
Lean & Green Management Award 2021
In diesem Jahr wird der Lean & Green Management Award nun erstmals im neuen Setup vergeben. Er richtet sich an Firmen aller produzierenden Branchen und wird in den Kategorien Großunternehmen und Mittelstand sowie zusätzlich als Sonderpreis für herausragende Leistungen vergeben. Eine Jury von Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Medien entscheidet über die Sieger.
Erklärtes Ziel des Awards ist es, einen Best–Practice–Austausch zu ermöglichen. So werden explizit nicht nur technische Einzellösungen betrachtet, sondern vielmehr die Prozesse im gesamten Unternehmen untersucht. Im Vordergrund steht dabei die Frage, wie es den besten Unternehmen gelingt, Lean Management und Ressourceneffizienz bestmöglich in Unternehmenskultur und -strategien zu integrieren und welche Rolle die Möglichkeiten der Digitalisierung spielen.
Durch den Award wird den teilnehmenden Unternehmen ein Best-Practice-Austausch ermöglicht, sie können sich mit anderen Teilnehmern messen und dadurch ihre Stärken und Schwächen identifizieren und von den Besten lernen. Auch wer noch nicht zu den Preisträgern zählt, profitiert so in jedem Fall von dem unabhängigen Standortvergleich, der neue Potentiale aufdeckt und hilft die Themen Lean-Management und Ressourcen- & Energieeffizienz im Unternehmen voranzutreiben. Ein positiver Nebeneffekt ist auch die Chance, mit einem renommierten Award ausgezeichnet zu werden, der die Ressourceneffizienz der eigenen Prozesse und Produkte zusätzlich unterstreicht.
Ablauf der Vergabe
Teilnehmen können Unternehmen aus der allgemein produzierenden Industrie, an deren sich bewerbendem Standort mindestens 150 Mitarbeitern beschäftigt sind. Die Teilnahme an der ersten Runde kostenfrei. Einsendeschluss für den ausgefüllten Fragebogen ist der 30. April 2021.
Nach einer ersten Sichtung der eingegangenen Bewerbungen folgen bei den Finalisten die Lean & Green Assessments durch die Experten von T&O. Diese werden in diesem Jahr als digitales Online-Assessment durchgeführt und liefern die Basis für die Ermittlung der Sieger in den Award-Kategorien Großunternehmen und Mittelstand sowie zusätzlich als Sonderpreis für herausragende Leistungen.
Die Sieger des Jahres 2021 werden am 31. August 2021 am Vorabend der Green Shift Konferenz in Berlin feierlich ausgezeichnet. Mit innovativen Formaten werden am Folgetag weitere Unternehmen zahlreiche Impulse und best-Practices zum Thema „CO2-freie Produktion“ vorstellen und diskutieren.
Stimmen bisheriger Teilnehmer
„Der Lean & Green Award hat uns verdeutlicht, dass weitere Verbesserungen der Ressourceneffizienz in der Verknüpfung der Prozesse und Methoden unseres Produktionssystems mit dem Umweltmanagement bestehen. Das Audit hat uns wertvolle Anregungen hierfür gebracht, die wir einfach in unsere bestehenden Prozesse integrieren können!“
Dr.-Ing. Sebastian Weig, Leitung Gesamtplanung Werk München, MAN Truck & Bus AG
„Besonders gefallen haben uns die konstruktiven und bereichernden Gespräche und Diskussionen Vor-Ort. Die Art der Kommunikation ist sehr angenehm, die Auditoren wirken nicht als „Oberlehrer“.“
Jürgen Steigmüller, Geschäftsführer, Rohde & Schwarz Messgerätebau
„Am besten gefallen hat uns das offene und gehaltvolle Feedback gefallen, welches inklusive eines Vorschlages über die weitere Vorgehensweise bereitgestellt wurde.“
Dorsch Stefan, Director Operations, Convotherm Elektrogeräte GmbH
„Dank verschiedener Vorschläge für zukünftige Entwicklungen, konnten wir neue Schritte und Initiativen definieren.“
Steffen Reiche, Werksleiter, SEAT Martorell
„Das detaillierte schriftliche Feedback direkt am Ende des Besuchs mit Stärken, Potenzialen und Handlungsempfehlungen, ermöglicht den direkten Einstieg in die Verbesserungsarbeit und lieferte wichtige Anregungen für die weitere Integration von „Green“-Aspekten in unser Produktionssystem.“
Rupert Hoellbacher, Technischer Werklseiter, Robert Bosch GmbH Blaichach/Immenstadt
Optional: Vor-Ort-Assessment und individuelles Feedback für „Nicht-Finalisten“
Im Anschluss an die Teilnahme haben auch Unternehmen, die noch nicht zu den Finalisten zählen, die Möglichkeit, von den Erkenntnissen aus den Besuchen bei den Besten zu lernen und gemeinsam mit den Experten von T&O die Lean & Green-Reife weiterzuentwickeln: Auf Basis einer umfassenden vor-Ort-Analyse, bei der die Unternehmensprozesse anhand einer standardisierten Methode bewertet werden, unterstützen die Lean & Green Experten die Unternehmen dabei, Potenziale und Handlungsbedarfe zu erkennen und der weiteren Optimierungsarbeit – unabhängig vom aktuellen Reifegrad – eine klare Richtung zu geben.