Shopfloor-Management – 30 Minuten für den Erfolg

Wie tägliche Meetings in der Produktion die Kommunikation stärken und Probleme lösen

„Schon wieder so ein plakatives Schlagwort ohne Inhalt!“ werden manche jetzt sofort denken. Wer allerdings ein bisschen genauer hinsieht, erkennt schnell das enorme Potenzial, das sich hinter dieser Methode verbirgt. Denn wie so oft sind es die einfachen, klaren Ansätze mit denen sich die Probleme schnell erkennen, vor allem aber auch lösen lassen. Dreifach gut wird’s, wenn sich auch noch nachhaltige Verbesserungen ergeben.

Die räumliche Trennung von Produktion und Montage von administrativen Tätigkeiten ist vermutlich für jedermann selbstverständlich. Wohl niemand hätte seinen Schreibtisch gerne in einer  Fabrikhalle, umgeben von unzähligen lärmenden Maschinen, in deren Umgebung konzentriertes Arbeiten unmöglich ist. Dass eine räumliche Trennung aber auch gravierende Nachteile in sich bergen kann, wird spätestens dann klar, wenn einerseits Probleme der Fertigung das Management nicht erreichen, andererseits aber auch Forderungen des Managements in der Fertigung nicht umgesetzt werden.

Die Ursache liegt häufig in der entweder gar nicht oder nur unzureichend vorhandenen Kommunikation zwischen allen Beteiligten. Genau hier setzt das ‚Shopfloor-Management‘ als offene und hierarchieübergreifende, vor allem aber regelmässige und strukturierte Kommunikationsplattform an. So ergibt sich die Möglichkeit, in bloss 30 Minuten täglich eine nachhaltige Verbesserung von Denken und Handeln im Unternehmen zu erwirken sowie Probleme vor Ort im Team zu lösen.